- Produktionsfunktion vom Typ D
- ⇡ Produktionsfunktion.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Produktionsfunktion vom Typ A — Das Ertragsgesetz ist ein Modell aus der Volkswirtschaftslehre. Es beschreibt die Effizienz eines Wertschöpfungsprozesses, wenn nur ein variabler Produktionsfaktor erhöht wird, die anderen aber gleich bleiben (ceteris paribus). Damit bietet… … Deutsch Wikipedia
Produktionsfunktion vom Typ C — ⇡ Produktionsfunktion … Lexikon der Economics
Produktionsfunktion vom Typ E — ⇡ Produktionsfunktion … Lexikon der Economics
Produktionsfunktion vom Typ F — ⇡ Produktionsfunktion … Lexikon der Economics
Produktionsfunktion vom Typ B — Die Produktionsfunktion nach Erich Gutenberg ist, wie die Leontief Produktionsfunktion, eine limitationale Produktionsfunktion, also eine Funktion, bei der nur eine bestimmte Kombination von Produktionsfaktoren das gewünschte Ergebnis zur Folge… … Deutsch Wikipedia
Produktionsfunktion vom Typ B — ⇡ Gutenberg Produktionsfunktion … Lexikon der Economics
Produktionsfunktion vom Typ A — ⇡ Ertragsgesetz … Lexikon der Economics
Produktionsfunktion — I. Mikroökonomische P.:1. Charakterisierung: Funktionale Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Einsatz an Produktionsfaktoren und damit realisierbarer maximaler Ausbringungsmenge bei gegebener Technologie. Bei dieser Beschreibung der Produktion … Lexikon der Economics
Gutenberg-Produktionsfunktion — Produktionsfunktion vom Typ B; von Gutenberg der ⇡ substitutionalen Produktionsfunktion (Ertragsgesetz, Produktionsfunktion vom Typ A) gegenübergestellte ⇡ Produktionsfunktion. Die Ertragsfunktion beruht auf den Eigenschaften (Z Situation) des… … Lexikon der Economics
limitationale Produktionsfunktion — Produktionsfunktion mit ⇡ limitationalen Einsatzfaktoren; ⇡ Produktionsfunktion, bei der das Faktoreinsatzverhältnis technisch konstant ist. Die ⇡ Faktorproduktivität und die Faktorkoeffizienten (⇡ Produktionskoeffizient) können jedoch variieren … Lexikon der Economics